[Postfixbuch-users] Spamassasin trainieren
    Jan P. Kessler 
    postfix at jpkessler.info
                  
    Mi Mär  7 09:12:21 CET 2007
    
    
Til Obes schrieb:
> Hallo Liste,
>
> mein spamassasin läuft mittels amavis und lernt automatisch.
> Pro Tag kommen so 2-3 Spamemails durch. Anscheinend sind das
> immer neue Varianten, die noch nicht in den Antispamlisten
> enthalten sind. Würde es reichen, wenn ich dem spamassasin
> diese Spams per salearn gebe oder besser alle Spams? Oder auch
> noch Ham mit?
>
> Grüße Til
>
> PS: Ist eigentlich ne Postfixliste, aber es ist so viel Kompetenz
> hier und ich setze Postfix auch als MTA ein ;)
>   
Bei diesem Punkt bin ich in letzter Zeit oft auch unschlüssig. Mir ist 
aufgefallen, dass gerade die Bilder-SPAMs häufig englische (und 
inzwischen sogar ab und an deutsche) Literaturauszüge im Plaintext-Teil 
enthalten und ich will eigentlich nicht, dass diese in meine Bayes-DB 
wandern (gerade bei großen Installationen mit internationalem 
Mailverkehr). Da der Kram dann auch noch meistens von Zombies kommt, 
sind auch die Tokens, die im Header gesammelt werden, nur begrenzt 
brauchbar. Daher schaue ich mir in letzter Zeit genau an, was ich meinem 
SA verfüttere und wähle ggf dann manchmal lieber andere Mittel (eigene 
Regeln mit "noautolearn" usw).
Gruß, Jan
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users