AW: AV-Scanner für AmaVis
    Hendl Stephan 
    stephan.hendl at landtag.brandenburg.de
                  
    Di Jul 12 14:24:00 CEST 2016
    
    
Hallo Jörg,
 
wir setzen ClamAV (offizielle Signaturen) und Sophos über SAVDI ein. Und so teuer ist Sophos ja nun auch nicht… 
 
# ### http://www.sophos.com/ ueber SSSP
# nach: https://www.heinlein-support.de/blog/news/howto-sophos-virenkiller-mit-amavis-2-7-und-dem-sssp-protokoll/
 ['Sophos-SSSP',
   \&ask_daemon, ["{}", 'sssp:[127.0.0.1]:4010'],
   qr/^DONE OK\b/m, qr/^VIRUS\b/m, qr/^VIRUS\s*(\S*)/m ],
 
Damit fahren wir – aus heutiger Sicht – sehr gut. Wenn überhaupt was gefunden wird, dann findet Sophos was raus.
 
Viele Grüße
Stephan
 
Von: Postfixbuch-users [mailto:postfixbuch-users-bounces at listen.jpberlin.de] Im Auftrag von "Jörg Sitek"
Gesendet: Dienstag, 12. Juli 2016 13:06
An: Postfixbuch-users
Betreff: AV-Scanner für AmaVis
 
Hallo,
 
ich bin dabei meine Postfix Server zu aktalisieren und auf der Suche nach einem guten, möglichst günstigen oder gar kostenfreien AV-Scanner. Welche (außer clamav) verwendet ihr so?
 
Danke & viele Grüße
Jörg
 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/postfixbuch-users/attachments/20160712/a72d00ee/attachment.html>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users