[Postfixbuch-users] Treffer von policyd-weight in Quarantäne stellen
    Sascha Peters 
    postfix-list at novuage.de
                  
    So Mär 13 18:50:49 CET 2011
    
    
Hallo,
Eine andere Frage die ich mir gerade stelle, wird überhaupt ein Header 
geschrieben wenn die Ablehnung durchgeführt werden sollte, denn dann 
macht es ja keinen Sinn mehr... mh, denke da muss ich doch mal enorm 
testen :)
Am 13.03.2011 18:41, schrieb Marc Giavarra:
>> Welche möglichen Einträge gibt es eigentlich...
>
>> "X-policyd-weight: using cached result; rate: X"
>> "X-policyd-weight:<<CHECKS>>; rate: X"
> .. andere Einträge habe ich auch nicht gefunden.
Ok, ich habe zum testen mal den Headereintrag verändert. Der Header 
heißt nun "X-policyd-weight-Test: ". Und danach versuch ich nun eine 
Regel zu bauen...
>> Ein Muster würde also sein, das Zu beginn "X-policyd-weight: " steht und
>> am Ende die Wertung immer gleich ist "rate: X", korrekt?
>
> Ja, so würde ich auch prüfen ... wenn X positiv ist, dann würde die
> E-Mail vom policyd-weight im "Normalbetrieb" abgelehnt werden.
Mh, jetzt stellt sich mir nur noch die Schwierigkeit wie ich auf die 
Kommazahl in SpamAssassin Regeln testen kann. Dazu finde ich gerade auf 
die Schnelle nichts. Mal sehen wie ich das löse...
header TEST_HEADER_PW X-policyd-weight-Test: =~ /rate: -$/
score  TEST_HEADER_PW -0.01
tflags TEST_HEADER_PW noautolearn
Oder hat da jemand aus dem Stand DIE Lösung.
--
Gruß
Sascha
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users