[Postfixbuch-users] Problem mit Net::Server::Mail::ESMTP und	Postfix [gelöst]
    Christian Felsing 
    hostmaster at taunusstein.net
                  
    Do Apr 15 13:46:13 CEST 2010
    
    
Hallo Andreas,
vielen Dank, das war die Lösung. Im Postfix habe ich einfach DSN wie  
von Dir angerecgt, deaktiviert und nun läuft das Skript in der Kette
Postfix -> gpgdecrypt -> Amavis -> Postfix
mit dem Ergebnis, dass auch ein Virus in einer verschlüsselten Mail  
erkannt werden kann.
Das Tool ist noch nicht ordentlich getestet, aber ich gehe mal davon  
aus, dass der Sourcecode demnächst unter der GPL erscheinen wird.  
Bevor ich irgendwas veröffentliche, soll es auch richtig  
funktionieren. Da sind auch noch ein paar Sicherheitsthemen offen, das  
muss da auf jeden Fall noch rein.
Viele Grüße
Christian
Zitat von Andreas Schulze <andreas.schulze at datev.de>:
> Im Proxy-Modus wird die SMTP-Session durchgereicht. Wenn Dein  
> Proxy-Filter DNS nicht kann, darf postfix das vorneraus nicht  
> anbieten.
----------------------------------------------------------------
Powered by http://www.taunusstein.net
Wir speichern nicht
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users