[Postfixbuch-users] smtpauth mit MySQL ohne saslauthd?
    Patrick Ben Koetter 
    p at state-of-mind.de
                  
    Fr Apr 17 13:15:56 CEST 2009
    
    
* Christian Schoepplein <postfixbuch-users at listen.jpberlin.de>:
> Eine weitere Frage bzgl. Auth habe ich aber noch :).
> 
> Ich habe hier einmal die DB mit den unverschlüsselten Passworten als 
> Userbackend und weiterhin einen großen Pool an Benutzern, die nicht in 
> der DB liegen und denen ich z.B. mit Hilfe von saslauthd und rimap die 
> Anmeldung an den Mailserver ermöglichen könnte. Am liebsten würde ich 
> beide Anmeldeverfahren mit einem Postfix-Setup auf einem Server 
> erschlagen. Es wäre möglich postfix auf verschiedenen Interfaces 
> lauschen zu lassen und je nach Interface eine Anmeldungsmethode 
> anzubieten. Allerdings ist mir nicht klar, ob ich einen Postfix mehrere 
> Authentifizierungsmethoden unterschieben kann und selbst wenn es 
> postfixseitig geht, habe ich spätestens das Problem mit der nur einmal 
> vorhandenen smtpd.conf wo ich mich auf ein Verfharen festlegen muss.
> 
> Oder gibt es denn evtl. eine Möglichkeit mein Vorhaben doch irgendwie 
> umzusetzen?
Das geht mit einem wenig bekannten Feature von Cyrus SASL. Du kannst Passwort
Check Methoden kaskadieren. Das geht in Deinem Fall indem Du sowohl sql als
auch saslauthd als pwcheck_method in smtpd.conf angibst:
# smtpd.conf
pwcheck_method: auxprop saslauthd
auxprop_plugin: sql
...
Die Konfigurationsparameter für sql notierst Du auch noch in smtpd.conf. Die
Konfigurationsparameter für saslauthd übergibst Du als Kommandozeilenoptionen
beim Start von saslauthd.
Grüsse!
p at rick
-- 
state of mind
Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung
http://www.state-of-mind.de
Franziskanerstraße 15	   Telefon +49 89 3090 4664
81669 München              Telefax +49 89 3090 4666
Amtsgericht München        Partnerschaftsregister PR 563
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users