[Postfixbuch-users] dspam_train ==WOAH THERE==
    andreas hildebrandt 
    postfix-user at arcor.de
                  
    Sa Mai 31 14:13:10 CEST 2008
    
    
El sáb, 31-05-2008 a las 13:34 +0200, Uwe Driessen escribió:
> Sorry das ich den Treat mal kapere, wenns stört mach ich auch nen neuen auf.
> 
> Ich lese jetzt die ganze Zeit schon interessiert mit und hab auch schon google bemüht,
> konnte bis dato aber nichts brauchbares finden wegen der Einbindung von DSpam in Amavis
> bzw. wie die zusammenhänge sind.
> 
> Besonders der von Stefan Förster geschilderte Geschwindigkeitsvorteil war sehr
> interessant.  
> 
> Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen wie Ihr das gemacht habt.
> 
gerne
Ich probiere es mal im Schnellgang. 
"/etc/amavisd.conf" oder "/etc/amavis/conf.d/50-user" (abhängig vom
System)
[...]
$dspam   = 'dspam';
[...]
/etc/spamassassin/local.cf
[...]
header DSPAM_SPAM X-DSPAM-Result =~ /^Spam$/
describe DSPAM_SPAM DSPAM claims it is spam
score DSPAM_SPAM 4.1
header DSPAM_HAM X-DSPAM-Result =~ /^Innocent$/
describe DSPAM_HAM DSPAM claims it is ham
score DSPAM_HAM -1.1
header DSPAM_WL X-DSPAM-Result =~ /^Whitelisted$/
describe DSPAM_WL DSPAM saith it is Whitelisted
score DSPAM_WL -2.1
[...]
Mit den Werten klappt es mir sehr gut. 
Jetzt noch die Rechte anpassen
~# adduser amavis dspam
~# chmod 664 /var/spool/dspam/data/local/amavis/*
Der Pfad ist abhängig vom der dspam Konfiguration
"/etc/dspam/dspam.conf"
[...]
Home /var/spool/dspam
[...]
das sollte es gewesen sein
P.S.
"Opt" in der dspam.conf nicht vergessen ;-)
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Drießen
> 
> -- 
> Software & Computer
> Uwe Drießen
> Lembergstraße 33
> 67824 Feilbingert
> Tel.: +49 06708 / 660045   Fax: +49 06708 / 661397
> 
> 
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users