[Postfixbuch-users] SASL/auxprop mag nicht mit/etc/postfix/sasl_passwd.db
Peer Heinlein
p.heinlein at heinlein-support.de
Mi Jun 18 21:48:58 CEST 2008
Am Mittwoch, 18. Juni 2008 schrieb Olaf Lautenschlaeger:
> Wie versorgt man "local_recipient_maps" denn nun halbwegs elegant mit
> einer User-Liste?
> Ist ein Extra-Textfile, das mir mein Script zum Erstellen der sasldb2
> mit erzeugt, schon der Gipfel der Weisheit?
Es wäre ein völlig plausibiler und einfacher Weg.
Ich finde aber natürlich das von mir empfohlene Setup besser, Postfix und
Cyrus so klar zu trennen, wie sie in der Praxis ja auch getrennt sein.
Das sind zwei verschiedene Systeme und Postfix hat nichts damit zu tun,
wie Mails in Cyrus gespeichert werden.
Darum: Nicht Domaisn in mydestination ablegen und Cyrus-Nutzer in
local_recipient_maps ablegen (nein, es sind nunmal keine local Recipients
von Postfix!), sondern die klare Trennung auch klar abbilden.
Das heißt:
Domain nach relay_domains und dann per LMTP weiter an Cyrus. DDann müßte
man naturgemäß relay_recipient_maps nehmen (was das gleiche Problem wie
local_recipient_maps bringt), aber hier kann man nun ganz easy und ganz
entspannt auf dynamische Adreßverifizierung zurückgreifen (siehe readme)
und Postfix so ganz charmant, ganz sexy, ganz einfach alle Empfänger über
LMTP bei Cyrus klären lassen. Das soll doch bitte das Problem von Cyrus
bleiben ob er Mailadresse XY kennt. Da muß ich Postfix doch nicht selbst
rumstochern lassen.
Ich sehe einfach nicht wo ein Unterschied sein soll in denm Konstrukt
Postfix-Cyrus vergleichen mit Postfix-Exchange. Das ist in beiden Fällen
ein ganz normales und entspanntes Relay-Setup, auch wenn Cyrus ggf.
zufällig auf dem selben Host läuft wie Postfix.
Peer
--
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg,
Geschäftsführer: Peer Heinlein -- Sitz: Berlin
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users