[Postfixbuch-users] smtp-Auth
    Uwe Driessen 
    driessen at fblan.de
                  
    Fr Nov 30 19:08:31 CET 2007
    
    
pinguin at tuxolino.net schrieb:
> > 1. Was steht denn genau in dieser Dati (und ja, Du darfst Benutzername
> >    und Paßwort gerne unkenntlich machen)?
> [tuxolino.net]  pinguin at tuxolino.net:passwort
> Die E-Mailadresse ist der Benutzername
> > 2. Wurde die Datei korrekt mit postmap sasl_passwd in eine hash-Datei
> >    überführt, i.e., gibt es sasl_passwd.db?
> Ich habe die angepassten Daten mit einem 'postmap
> /etc/postfix/sasl_passwd' weitergegeben.
> > 3. Was sagt denn ein "postmap -v -q mail.tuxolino.net
> >    hash:sasl_passwd"? (Das "-v" kann man im ersten Durchgang auch gerne
> >    mal weglassen).
> 'postmap -q mail.tuxolino.net hash:sasl_passwd*' bringt folgende Ausgabe:
> postmap: fatal: open database sasl_passwd*.db: No such file or directory
> Ich habe keine sasl_passwd.db, da vor deren Benutzung im Postfixbuch
> ausdruecklich gewarnt wurde.
> >
Jetzt bekommste auch Tiernamen von mir 
Lies noch mal genau das Buch von Peer und lass dich nicht von Ihm erwischen mit der
Aussage.
PUNKT 2 beachten PUNKT 2 beachten PUNKT 2 beachten
Tu das was dort steht und lass es auch stehen und schau nach ob die Datei auch von Postfix
bzw. SASl angesprochen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
-- 
Software & Computer
Uwe Drießen
Lembergstraße 33
67824 Feilbingert
Tel.: 06708 / 660045   Fax: 06708 / 661397
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users