[Postfixbuch-users] 2 Fragen zu policyd-weight
    Uwe Driessen 
    driessen at fblan.de
                  
    Fr Nov 23 23:43:51 CET 2007
    
    
Thomas Schwenski schrieb: 
> Danach wollte ich mit nmap prüfen, ob policyd-weight läuft.
Wieso nimmst du nicht ps aux|grep policyd
> Verbinde ich mich aber mit telnet localhost 50004, dann kommt eine Policy-Sitzung
> zustande.
> (Allerdings wird der Socket nach Übermittlung der Antwort des Policy-Servers nicht
> korrekt geschlossen und telnet hängt.)
> 
> Woran liegt das?
Der error sitzt immer 40 cm vor dem Bildschirm *gg
Ne mal im ernst was machst du dir da die ganze arbeit 
PW holen 
An die richtige stelle kopieren 
Starten 
In Postfix einbinden thats all not more to do 
Main.cf
smtpd_recipient_restrictions =
		...
		Permit_sasl...
		....
		check_policy_service inet:127.0.0.1:12525 
oder auch jeder andere Post auf dem du es laufen hast 
und schon tut es das was es soll 
der cache scheint absicht zu sein das der weiter rennt den kannst du dann ja auch mit 
killall policyd-weight  rauswerfen (was aber in der Regel bei einem Reload/restart nicht
notwendig ist, soweit ich weis hat Robert seit längerem nichts mehr an dem cacheformat
geändert) 
> 
> Die andere Sache ist, dass ich zwar mit /etc/init.d/policyd-weight stop Policyd-weight
> beenden kann, aber dadurch nur der Masterprozess herunterfährt.
> Der Cache-Prozess läuft weiterhin.
> 
> Hat jemand ein komplett funktionierendes Init-Script oder weiß was ich noch anpassen
> muss?
> 
> Gruß
> Thomas
> 
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
-- 
Software & Computer
Uwe Drießen
Lembergstraße 33
67824 Feilbingert
Tel.: 06708 / 660045   Fax: 06708 / 661397
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users