[Postfixbuch-users] Domain Alias
    Christian Bricart 
    christian at bricart.de
                  
    Di Nov 13 22:57:31 CET 2007
    
    
Andre Keller wrote:
> Stefan Förster schrieb:
> Danke für die Antwort
> 
>> Wietse empfiehlt auf der englischen ML explizit, solche
>> Alias-Mechanismen der Form "@domain1 @domain2" zu unterlassen, weil
>> sie eben die Recipient Validation kaputt machen, von daher würde ich
>> sagen: Es geht nicht anders.
>>
>> In welchem Format liegen die gültigen Empfänger denn vor? So eine
>> Duplikation ist doch fast immer trivial...
>>
> 
> Ja ist kein Problem, liegen in einer sql datenbank... Hat mich nur 
> interessiert ob es da eine einfachere lösung gibt...
hmm .. ich hab das über nen regexp-rewrite gemacht:
virtual_alias_maps =
	regexp:/etc/postfix/virtual-regexp
	hash:/etc/postfix/virtual
	...
mit /etc/postfix/virtual-regexp:
/^(.+)@example\.com$/  $1 at example.net
Dann geht jede weitere Überprüfung immer auf gültige Adressen in
example.net...
Und ungültige Adressen liefern korrekte Rejects, wenn <user>@example.net
nicht existiert...
oder übersehe _ich_ jetzt was?
Christian
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users