[Postfixbuch-users] TLS für localhost Verbindungen unterbinden
    Jan P. Kessler 
    postfix at jpkessler.info
                  
    Do Nov  1 08:07:24 CET 2007
    
    
Moin,
bei einem Kunden setzen wir postfix und eine etwas ältere Version der
Trendmicro Viruswall for UNIX im üblichen Sandwich-Verfahren ein.
Letztere mag allerdings kein STARTTLS (lost connection to 127.0.0.1
after STARTTLS, heul).
Da wir TLS optional jedem anbieten, hatte ich unter postfix 2.2 daher
eine tls_per_site Map eingesetzt, die folgendes enthielt:
 # TLS für localhost unterbinden
 127.0.0.1	none
 localhost	none
 # Rest
 <dummy>	MUST_NOPEERMATCH
 ...
was auch blendend funktionierte.
Nun wollte ich das ganze kürzlich auf pf >= 2.3 kompatible Syntax
umstellen und habe die Map daher in Richtung smtp_tls_policy_maps
umgestellt. Doch egal, wie ich es eintrage, für die Verbindung zur Trend
wird weiterhin TLS versucht, was natürlich scheitert. Ich habe folgende
Kombinationen ausprobiert:
 127.0.0.1		none
 [127.0.0.1]:10025	none
 [127.0.0.1]:virusscan	none
Half nix - es wurde immer wieder TLS versucht. Letztendlich habe ich mir
nun via master.cf beholfen:
# Eingang, tcp 25
smtp      inet  n       -       y       -       -       smtpd
  -o smtp_use_tls=no -o smtpd_use_tls=yes
# reinjection, tcp 10026
smtp-out  inet  n       -       y       -       -       smtpd
  -o smtp_use_tls=yes -o smtpd_use_tls=no
was auch klappt. Dennoch frage ich mich, ob ich das ganze nicht via Map
steuern könnte. Was übersehe ich hier nur?
Gruesse, Jan
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users