[Postfixbuch-users] Lookup-Tabelle mit PHP on-the-fly aendern
    Christian Boltz 
    postfixbuch at cboltz.de
                  
    Sa Jul  7 01:01:42 CEST 2007
    
    
Hallo Ralf, hallo Leute,
Am Donnerstag, 5. Juli 2007 schrieb Ralf Ebeling:
> ich setze hier Postfix unter SLES10 ein, welches von Haus aus
> leider keinen Support für MySQL mitbringt. Selber bauen ist
> leider keine Option.
>
> sles10:~ # postconf -m
> btree, cidr, environ, hash, ldap, nis, pcre, proxy, regexp
> sdbm, static, tcp, unix
In SUSE Linux 10.1, das die Basis für SLES10 war, gibt es ein 
Paket "postfix-mysql". Es würde mich wundern, wenn das beim SLES nicht 
dabei wäre. Such mal in der Paketverwaltung danach...
courier-authlib-mysql gibt es übrigens erst ab 10.2 [1], das dürfte also 
beim SLES noch fehlen.
Gruß
Christian Boltz
[1] https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=188587
    https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=143648
-- 
[Antialiasing] macht lediglich die weichen Konturen, und die sind
Geschmackssache.  Ohne AA sehe ich die Raddelkanten, da ziehe ich
Gorillas im Nebel vor. [Ratti in suse-linux]
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users