[Postfixbuch-users] sasl und saslfinger probleme
    Patrick Ben Koetter 
    p at state-of-mind.de
                  
    Di Jan 30 22:52:06 CET 2007
    
    
* Andre Barbion <abarbion at editpress.lu>:
> Die Antwort von Andreas hat leider nicht geholfen
> 
> Warum kann ich denn saslfinger oder install.sh nicht ausführen ?
AppArmor?
> Warum werden denn die Leerzeilen als "command not found line .. "
> interpretiert, es scheint es kann auch keine Prozedur oder funktionsaufruf
> erkannt werden ?
> 
> Liegt es an sles10
> 
> 
> BASH_VERSINFO=([0]="3" [1]="1" [2]="17" [3]="1" [4]="release"
> [5]="i586-suse-linux")
> BASH_VERSION='3.1.17(1)-release'
Hab ich hier auch auf Fedora und saslfinger geht:
$ set | grep VERSION
BASH_VERSION='3.1.17(1)-release'
> Hier die Fehlermeldung im Detail:
> 
> 
> proxy1:~/saslfinger # ./saslfinger
> ./saslfinger
> : invalid optionne 12: set: -
Die Option "-e" ist eine gültige Option. Witzigerweise weist Deine bash gleich
im Nachsatz darauf hin:
> set: usage: set [--abefhkmnptuvxBCHP] [-o option] [arg ...]
                       ^ 
                       e
> ': not a valid identifierclare: `valid_sasl_lib_names
> '/saslfinger: line 30: syntax error near unexpected token `{
> '/saslfinger: line 30: `function start () {
> proxy1:~/saslfinger # 
> 
> proxy1:~/saslfinger # 
> 
> proxy1:~/saslfinger # cat saslfinger
> cat saslfinger
> #
> # Name: 
> # saslfinger
> #
> # Drafted by Ralf Hildebrandt
> # written by Patrick Koetter
> # Initial release: August, 13th 2004 - a Friday... ;)
> # $Id: saslfinger 22 2005-11-28 22:55:48Z p $
Der Comment mit dem $Id ist übrigens sauber. Musst ihn also nicht entfernen.
Zurück zum Skript. Sagen Deine security logs was? Haben sie ein Skript
unterbunden? Irgendwas in der Art?
p at rick
-- 
Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung
<http://www.postfix-buch.com>
saslfinger (debugging SMTP AUTH):
<http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/saslfinger/>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users