[Postfixbuch-users] Postfix mit SASL und smtpd-Auth
    Andreas Winkelmann 
    ml at awinkelmann.de
                  
    Mi Feb  7 11:27:39 CET 2007
    
    
On Wednesday 07 February 2007 11:05, Tobias P. wrote:
> > Zeig das Log und die Zeile in der master.cf.
> >
> >> In der /etc/default/saslauth stand bisher: MECHANISMS="pam"
> >> Dies habe ich nun geändert in: MECHANISMS="pam sasldb"
> >
> > Das ist falsch. Es funktioniert nur ein Mechanismus. Dürfte in der
> > Bemerkung im Config-File auch mittlerweile korrigiert worden sein.
>
> Ich muss leider noch einmal nachfragen, da ich mich gestern Nacht geirrt
> hatte und das Problem noch weiterhin besteht.
> Die Zeile MECHANISMS habe ich korrigiert , so dass dort nur noch sasldb
> drin steht. 
Willst Du sasldb? Dann ist es unsinn saslauthd zu verwenden.
> Die OPTIONS habe ich dort auch wieder zurückgestellt, das 
> sonst nicht einmal mehr testsaslauthd funktioniert. 
> Dafür habe ich aber 
> in der master.cf weiterhin ein n in der smtp-Zeile gesetzt.
> Nun habe ich weiterhin den Fehler: "SASL authentication failure: cannot
> connect to saslauthd server: Permission denied"
> Das adduser postfix sasl hat da leider auch keine Besserung gebracht. Wo
> muss ich noch eine Berechtigung vergeben?
"adduser postfix sasl" ? Würde mich sehr wundern, wenn das Postfix zur Gruppe 
sasl hinzufügt. Bzw. ist ja Debian, da wundert mich eigentlich nichts mehr.
Was gibt denn:
# id postfix
-- 
	Andreas
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users