[Postfixbuch-users] local_header_rewrite_clients und amavis
    Andreas Schulze 
    andreas.schulze at datev.de
                  
    Di Feb 14 16:09:41 CET 2006
    
    
Hallo
mein Problem sind mails, die manchmal Adressen des MX-Servers oder Contentfilters als Absender- oder Empfaengerdomain haben.
Nach einigem Suchen scheint mir der Standartwert "local_header_rewrite_clients=permit_inet_interfaces" die Ursache zu sein.
Für Mails, die vom Amavis auf localhost:10025 wieder reinkommen trifft permit_inet_interfaces wohl voll zu.
zum Nachstellen folgender SMTP-Dialog:
telnet localhost 10025
... 
helo geplaenkel
...
mail from: <>
250 Ok
rcpt to: me at example.org
250 Ok
data
Subject: test1
From: <>
To: me                        <- hier ist eine Falsche Adresse drin
Cc: you at nonfqdn               <- Adresse ohne FQDN, moeglicherweise ganz ander externe Domain ...
bla und blub
.
250 Ok: queued as 67FFF47A09
quit
221 Bye
Connection closed by foreign host.
Die resultierende Mail hat abschliessend folgenden Aufbau:
ReturnPath: <>
... Recieved-Zeilen ...
Subject: test1
From: <>
To: me@$myhostname
Cc: you at nonfqdn.$mydomain
bla und blub
Offensichtlich werden die Headerzeilen From, To und CC umgeschrieben und $myhostname / $mydomain automatisch ergaenzt.
Nun meine Frage:
ist's die richtige Stelle, in der master.cf an den SMTP-Server auf port 10025 die option "-o local_header_rewrite_clients=" ranzuhaengen
oder sollte man das anders machen ???
-- 
Andreas Schulze
DATEV eG, Paumgartner Strasse 6-14, D - 90429 Nürnberg
Abt. Internet- und Securitydienste
 Telefon : +49 911 276 2648
 Telefax : +49 911 276 7892
   Mobil : +49 172 8122883
  E-Mail : andreas.schulze_at_datev.de
    SPAM : nomail at datev.de
... cannot activate /dev/brain, no response from main coffee server
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/postfixbuch-users/attachments/20060214/264258ec/attachment.sig>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users