[Postfixbuch-users] MX Pruefung
    Ralf Hildebrandt 
    Ralf.Hildebrandt at charite.de
                  
    Di Mär 15 17:51:26 CET 2005
    
    
* Maik Weidemann <maillings at jg-service.de>:
> Hallo,
> 
> es ist so, dass die MX-Einträge aussagen, wo die eMail für die Domain ab
> zu liefern sind. Sie sagen nichts darüber aus, von wo die eMails
> versendet werden! Es ist durchaus üblich, dass man das empfangen und
> versenden von unterschiedlichen Servern machen lässt. 
Gerade bei großen Institutionen
> Da die Server, die die Post von außen entgegen nehmen, weiß noch
> Rechenintensive Sachen wie Spam- und Vierenfilterung übernehmen.
Die Post von innen muss auch geprüft werden :), zumindest auf Viren,
aber das ist "billiger" als auf Spam
> Was du meinst, nennt sich SPF (http://spf.pobox.com/). Dazu hat die
> Domain einen extra DNS Eintrag, wo drin steht, von welchen Server eMail
> für diese Domain versendet werden dürfen.
Korrekt.
-- 
Ralf Hildebrandt (i.A. des IT-Zentrum)          Ralf.Hildebrandt at charite.de
Charite - Universitätsmedizin Berlin            Tel.  +49 (0)30-450 570-155
Gemeinsame Einrichtung von FU- und HU-Berlin    Fax.  +49 (0)30-450 570-962
IT-Zentrum Standort CBF                 send no mail to spamtrap at charite.de
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users