WG: [Postfixbuch-users] Redundantes Mailsystem mit Postifx	undcyrusImap
    Ralf Hildebrandt 
    Ralf.Hildebrandt at charite.de
                  
    Mo Jul 14 10:22:00 CEST 2003
    
    
* Matthias Schwob <matthias.schwob at deep-data.de>:
> Wie machen das denn z.B. große Maildienste ?
Wuesste ich auch gerne.
> Die betreiben doch mehrere Kopfserver und lassen diese
> Auf eine Maildatenbank/Speicher zugreifen.
Ja. Das geht ja z.B. mit mehreren Postfix (heads) und einem cyrus
(backend), auf den via LMTP geschrieben wird.
Internet --smtp--> Postfix --lmtp--> cyrus
Man kann natuerlich mehrere cyrus server haben.
Den POP/IMAP Zugriff realisiert man dann ueber "perdition", einen
POP/IMAP "Proxy" (entspricht "Exchange Frontendserver")
> Ich habe versucht das System mit ganz normaler Backup Software zu
> sichern.
Da sollte bei cyrus ein normales Backup reichen. Immerhin ist ja eine
Mail eine Datei und dann gibt es noch die Datenbank, die man nach
einem Restore sicherlich eh reparieren muss.
> Zuerst hatten wir ja Exchange Server und das war der ziemliche Horror .
Das glaube ich unbesehen.
-- 
Ralf Hildebrandt (Im Auftrag des Referat V a)   Ralf.Hildebrandt at charite.de
Charite Campus Mitte                            Tel.  +49 (0)30-450 570-155
Referat V a - Kommunikationsnetze -             Fax.  +49 (0)30-450 570-916
AIM: ralfpostfix
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users