[SAV-newsletter] Veranstaltungshinweis: ver.di von unten
SAV Zentrale
info at sav-online.de
Di Sep 16 08:24:38 CEST 2003
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,
hiermit wollen wir euch auf eine Veranstaltung zu Beginn des ver.di
Kongresses aufmerksam machen, die von verschiedenen kritischen
Kolleginnen und Kollegen innerhalb von ver.di organisiert wird:
ver.di von unten – Diskussionsveranstaltung am Vortag des Beginns des
ver.di-Bundeskongresses
Anlässlich des ersten ordentlichen Bundeskongresses vom 19. bis 25.
Oktober laden kritische und kämpferische Kolleginnen und Kollegen alle
Interessierten zu einer Diskussionsveranstaltung in Berlin ein.
Stark in der Gegenwehr – ver.di in die Offensive gegen Schröder und Co.
Samstag, den 18. Oktober ab 14.00 Uhr
DGB-Haus Berlin, Leuschnersaal, Keithstraße 1-3
14.00 – 16.00 Uhr
Bilanz von zwei Jahren ver.di aus Sicht der Basis
16.30 – 18.30 Uhr
Wie kämpfen gegen Agenda 2010, Privatisierung und Angriffe auf unsere
Tarifverträge? Welcher Ausweg aus der Krise der Gewerkschaften?
Die Veranstaltung wird nach dem Stand vom 15.9. unterstützt von:
Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di, Magentat
(Betriebsblatt von Telekom-Kolleginnen), Steffi Nitschke (Delegierte zum
ver.di-Kongress und stellvertretendes Vorstandsmitglied im ver.di-Bezirk
Nordhessen), Vivien Mast (Delegierte zur ver.di-Bundesjugendkonferenz),
Helmut Weiss (Labournet), Manfred Engelhardt (Vorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft der Personalräte der Studentenwerke aus NW), Michael
Hans (Personalrat und ver.di-Vertrauensmann, Berlin), Helmut Born,
Delegierter zum ver.di-Kongress, Mitglied im LBV NRW)
(Die Angaben von Funktionen dienen nur zur Kenntlichmachung)
Kontaktadresse: Jörn Kroppach, Hamburg, Tel. (040) 41487008,
netzwerk-verdi at gmx.de
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn 1, 2 bis Wittenbergplatz
vom Bahnhof Zoo mit der U-Bahn-Linie 2 eine Station Richtung Pankow bis
zur Haltestelle Wittenbergplatz
Anreise mit dem PkW:
Von der A 2 oder A 5 über Ausfahrt „Berlin-Zentrum“ in die Heerstraße,
dann über Kaiserdamm in die Bismarckstraße bis Ernst-Reuter-Platz, von
dort weiter in die Hardenbergstraße. Bis zum Olof-Palme-Platz, dann über
die Nürnberger Straße in die Tauenzienstraße bis zum Wittenbergplatz
Mehr Informationen über die Mailingliste Sav-a