[Postfixbuch-users] Amavis und X-Original-To
    Gregor Hermens 
    gregor at a-mazing.de
                  
    Di Mai 26 09:23:41 CEST 2015
    
    
Hallo Stefan,
Am Dienstag, 26. Mai 2015 schrieb Stefan Hofmeir:
> sobald Amavis in der main.cf eingebunden wird
> 
> > content_filter = amavis:[xxx.xxx.xxx.xxx]:10024
> 
> schreibt Postfix im Envelope die X-Original-To Zeile auf den
> endgültigen Postfachnamen um. Eine Auswertung ("Über welche virtuelle
> Mailadresse kam die Mail rein?") wird dadurch unmöglich.
> 
> Mit einem
> postconf -e receive_override_options=no_address_mappings
> funktioniert es, X-Original-To ist trotz Amavis-Einbindung wieder
> korrekt.
> 
> Nach einem postfix reload kann jedoch Postfix leider die virtuelle
> Adresse dem Postfach nicht mehr zuordnen ...
> 
> >                The mail system
> > 
> > <virtuelle at mailadresse.de>: unknown user: "virtuelle at mailadresse.de"
> 
> Wie erhält man wieder funktionierend eine unveränderte X-Original-To
> Zeile trotz Amavis?
du hast das Adress-Mapping global unterdrückt.
Stattdessen darf das nur im für die Übergabe an Amavis zuständigen Eintrag der 
master.cf passieren. Wenn die Mail von Amavis zurückkommt soll ja gemapped 
werden...
Gruß,
Gregor
-- 
     @mazing           fon +49 8142 6528665
  Gregor Hermens       fax +49 8142 6528669
Brucker Strasse 12  gregor.hermens at a-mazing.de
D-82216 Gernlinden    http://www.a-mazing.de/
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users