Frage zu SASL...
    Klaus Tachtler 
    klaus at tachtler.net
                  
    Do Aug 27 11:35:10 CEST 2015
    
    
Hallo Liste,
> ich frage mich gerade, ob ich SASL-AUTH auf Port 25 überhaupt  
> anbieten soll, da clients, welche nicht aus meinen Netzen kommen,  
> nur über submission Port 587 einliefern sollen/können/dürfen und  
> eine Server zu Server Kommunikation doch gar kein SMTP-AUTH nutzt?
wie sollte das dann in Postfix konfiguriert werden, bzw. was ist da  
"good practise"?
Wie sieht es z.B. mit den smptd_relay_restrictions und  
smtpd_recipient_restrictions aus, diese dann
auch entsprechend in der /etc/postfix/master.cf angepasst, jeweils  
extra für smtp und submission?
Oder in der /etc/postfix/main.cf die smptd_relay_restrictions und  
smtpd_recipient_restrictions mit z.B.
permit_sasl_authenticated generell, da permit_sasl_authenticated ja  
nur dann greift, wenn auf dem Port auch SMTP-AUTH möglich ist?
Vielen Dank, schon mal für die Rückmeldungen!
Grüße
Klaus.
--
------------------------------------------
e-Mail  : klaus at tachtler.net
Homepage: http://www.tachtler.net
DokuWiki: http://www.dokuwiki.tachtler.net
------------------------------------------
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users