[Postfixbuch-users] reject_unverified_recipient
    Peer Heinlein 
    p.heinlein at heinlein-support.de
                  
    Do Nov  3 11:42:46 CET 2011
    
    
Am Donnerstag, 3. November 2011, 11:29:16 schrieb Ralf Hildebrandt:
Moin,
> > >>         reject_unverified_recipient
> > >>         reject_unauth_destination
> > >>         permit
> > >
> > >reject_unverified_recipient erst nach reject_unauth_destination!!!!
> > 
> > Ok, steht aber bei Peer im Buch so drinne, Seite 213 ganz oben.
> > Probiere ich mal aus.
Steht da drin, weil dort auch noch "permit_mx_backup" steht. Und darum steht 
dort
a) verify
b) mx_backup
c) reject_unauth
In diesem Zusammenhang geht es nicht anders und man muß diese Unschönheit in 
Kauf nehmen, was aber bei vroegschaltetem RBL, Greylisting und policyd-
weight sehr vertretbar ist und in der Praxis problemlos funktioniert.
WENN man eh kein permit_mx_backup macht, dann ist es sinnvoller, wenn es
a) reject_unauth
b) verify
heißt. -Weil dann eben auch der Zwang entfällt, daß man es anders machen 
"muß".
Peer
-- 
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
Tel: 030/405051-42
Fax: 030/405051-19
Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 
Geschäftsführer: Peer Heinlein  -- Sitz: Berlin
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users