[Postfixbuch-users] OT: IMAP (Dovecot) Proxy
    Peter Beck 
    peter at datentraeger.li
                  
    Fr Jan  7 19:49:45 CET 2011
    
    
On Fri, 2011-01-07 at 15:58 +0100, Peer Heinlein wrote:
> Nein, es ist ein Beiospiel, wie man das ausliest. Was dahintersteht
> sind ganz normale "ExtraField"-Werte und Dovecot ist piepegal, ob die
> aus SQL, aus LDAP oder aus seiner lokalen passdb-Datei kommen.
> 
> Lies mal
> 
> http://wiki.dovecot.org/PasswordDatabase/ExtraFields
> 
> Das ganze ist in /etc/dovecot/userdb dann ganz einfach in der letzten 
> Tabellenspalte analog zu Quota-Regelungen etc. etc. einzubauen.
Hallo Peer,
vielen Dank fuer den Link - ich war da knapp daneben... ;)
Was ich aber irgendwie nicht verstehe ist, warum ich denn hier
irgendwelche SQL, LDAP oder passdb ueberhaupt angeben muss und nicht
einfach sagen kann domainb --> geh zum anderen IMAP Server.
Sowas wie mod_proxy fuer Apache, halt fuer IMAP. Die User werden doch
vom anderen Server gemanagt, wieso muss das der Proxy denn wissen ?
Naja, ich werd mich mal reinlesen...
PS: Noch eine andere Frage:
Gibts eigentlich schon Details zum Programm der diesjaehrigen
Mailserverkonferenz ?
Gruss
Peter
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users