[Postfixbuch-users] Postscreen HowTo
    Driessen 
    driessen at fblan.de
                  
    Di Feb 15 12:44:29 CET 2011
    
    
On Behalf Of Jim Knuth
> am 12.02.11 17:08 schrieb Driessen <driessen at fblan.de>:
> 
> > Für die eigenen Kunden fürs Relay wird kein PTR benötigt.
> > Für Fremde Mailserver zu dir reicht ebenfalls ein MX / A Record.
> >
> > Wenn du aber an andere liefern möchtest dann wird das bekannte Tripple
> >
> > PTR = A = Helo benötigt.
> >
> > Wie möchtest du es denn jetzt machen?
> >
> > Für deine Kunden ändert sich nichts?
> 
> ja, so soll es sein. Tschuldigung, bin etwas aus der Übung. So,
> wie im Anhang?
Ich kopiere es einfach mal hierein 
> smtp     inet  n       -       n       -       1       postscreen
    -o myhostname=der neue Hostname
Von der Reihenfolge habe ich den Eintrag der Übersichtlichkeit wegen an den
Anfang der Master.cf gestellt
>ALTE IP:submission inet n      -       n       0       -       smtpd
>    -o myhostname="server2.domain.de"
>    -o smtpd_client_connection_count_limit=5
>    -o smtpd_client_connection_rate_limit=5
>    -o smtpd_client_message_rate_limit=10
>    -o smtpd_client_recipient_rate_limit=30
>    -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
>    -o content_filter=lmtp-amavis:[127.0.0.1]:10024
>    -o smtp_bind_address=127.0.0.1
>    -o anvil_rate_time_unit=120s
>    -o
smtpd_recipient_restrictions=${submission_smtpd_recipient_restrictions}
Diese Restriktionen in der endgültigen Form erst dann aktivieren wenn du
siehst das keine fremden, gewünschten Mailserver versuchen darüber
einzuliefern.
Im Postconf -n werden diese Restriktionen nicht aufgeführt ich hoffe mal du
hast die entsprechend in der Main.cf angelegt 
submission_smtpd_recipient_restrictions = .....
>    -o cleanup_service_name=cleanup2
Unterschiedliche Cleanup's benötigst du nur dann wenn du unterschiedliche
Header/Body checks aktivieren möchtest ansonsten raus damit.
Du hast auch keinen extra cleanup in deiner Master.cf definiert. 
Du sollst nicht copy und paste machen das geht schief. 
Prüfe genau was du hier übernimmst bzw. reinschreibst. Das gepostet gilt und
funktioniert auf genau einem Server und das ist meiner. Deiner benötigt sehr
wahrscheinlich ganz andere Einstellungen. 
  
>ALTE IP:smtp inet n      -       n       0       -       smtpd
>    -o myhostname="server2.domain.de"
>    -o smtpd_client_connection_count_limit=5
>    -o smtpd_client_connection_rate_limit=5
>    -o smtpd_client_message_rate_limit=10
>    -o smtpd_client_recipient_rate_limit=30
>    -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
>    -o content_filter=lmtp-amavis:[127.0.0.1]:10024
>    -o smtp_bind_address=127.0.0.1
>    -o anvil_rate_time_unit=120s
>    -o
smtpd_recipient_restrictions=${submission_smtpd_recipient_restrictions}
>    -o cleanup_service_name=cleanup2
Hier gilt auch das oben gesagte 
> 
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
-- 
Software & Computer
Uwe Drießen
Lembergstraße 33
67824 Feilbingert
Tel.: +49 06708 / 660045   Fax: +49 06708 / 661397
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users