[Postfixbuch-users] transport & ldap
    Werner 
    werner at aloah-from-hell.de
                  
    Di Jan 26 19:28:58 CET 2010
    
    
Am 26.01.10 18:19, schrieb Dominik Schulz:
> Am Dienstag 26 Januar 2010 17:32:25 schrieb Werner:
>> Bitte was ? Ein MTA stellt die Nachrichten nicht "an" einen IMAP-Server
>> zu sondern legt die Nachricht in der Mailbox ab. Der IMAP-Server ist
>> dafür da, dass deine Benutzer via POP/IMAP auf die Nachrichten zugreifen
>> können :D
> Hast du die Möglichkeit erwogen, dass der IMAP-Server auf einem eigenständigen 
> System mit eigenem MTA läuft?
Klar habe ich das - aber absichtlich nicht erwähnt. Einfach aus dem Grund:
wenn ich möchte, dass mir jemand Hilft muss ich die Frage auch verständlich
definieren und mir vielleicht ein bisschen Mühe geben.
So gibt es nur mehr Fragen als Antworten.
> Damit wäre die Frage auch berechtigt. IMHO müsste ein Eintrag
> ähnlich "* <nexthop>" in der transports genügen. Die genaue Syntax habe ich
> gerade nicht im Kopf aber etwas entsprechendes steht in den Postfix Manpages.
> Also: RTFM ;)
Sofern alle eMails "an den IMAP Server" ;) weitergeleitet werden sollen, kann
das mit einer transport_maps abgefackelt werden:
* 	smtp:[imap.example.de]
Aus der transport-Manpage:
* transport:nexthop
       The  special pattern * represents any address (i.e.
       it functions  as  the  wild-card  pattern,  and  is
       unique to Postfix transport tables).
Have fun,
Werner
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users