[Postfixbuch-users] Null-Listing ernst gemeint
    Christian Boltz 
    postfixbuch at cboltz.de
                  
    So Nov 29 22:27:05 CET 2009
    
    
Hallo Frank, hallo Leute,
Am Dienstag, 24. November 2009 schrieb Frank Fiene:
> Als einen der letzten Sätze erwähnte Peer, das man ja eigentlich
>  einen MX 30 mit einer nicht aktiven IP-Adresse announcen könnte.
> 
> War das nur ein Spaß oder funktioniert das wirklich?
> Und wieviel SPAM fängt so etwas ein? 10%?
Ich habe ein ähnliches Setup im Einsatz - einen "Faulpelz MX" [1], der 
die ganze Zeit mit einem temporären Fehler alle Mails abweist.
(Wäre ja noch schöner, wenn der Faulpelz auch noch Mails annehmen 
müsste... ;-)
Der Faulpelz macht rund 1/3 meiner Rejects. Das entlastet vor allem das 
Greylisting - nur ein paar hundert Mails täglich landen im Greylisting, 
während ein paar tausend vom Faulpelz abgewiesen werden. 
Gut die Hälfte meiner Rejects sind übrigens durch Blacklisten (iX/Manitu 
und Spamhaus), der Rest durch user unknown & Co.
Interessanterweise habe ich seit Ende Oktober nur noch 20 Rejects/Minute 
(insgesamt, nicht nur vom Faulpelz), während es vorher immer 50-60 
waren. Das reduziert natürlich auch die Reject-Zahlen des Faulpelzes, 
aber er macht immer noch das 7- bis 10-fache an Rejects im Vergleich zum 
Greylisting und rund 1/3 der Rejects insgesamt.
Gruß
Christian Boltz
[1] http://blog.cboltz.de/archives/45-Faulpelz-MX.html
-- 
Wer Linux an Windows misst, misst Mist.
[David Haller in suse-linux]
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users