[Postfixbuch-users] Spamversender
    Peer Heinlein 
    p.heinlein at heinlein-support.de
                  
    Di Nov 17 21:43:52 CET 2009
    
    
Am Dienstag, 17. November 2009 schrieb Norbert Gerhards:
> Ich habe mich halt gefragt, ob es 'sicherer' wäre,
> statt des kompl. C-class-Netzes hier nur die auf
> diesem einen Server laufenden IP-Adressen in der
> Form
> 193.96.xxx.61/32 193.96.xxx.62/32 193.96.xxx.63/32
> und die loopback-Adr. generell mit
> 127.0.0.1/32
> anzugeben?
Naja, kommt halt drauf an ob es hosts im lokalen Netz gibt, die darüber 
versenden, oder eben nicht.
> Welchen zusätzlichen Trouble handele ich mir damit
> gegebenenfalls ein?
Naja, wenn Hosts aus dem Subnetz versenden können sollen handelst Du die 
die Probleme ein, daß diese nicht mehr versenden können (it's not a 
feature, it's a bug).
Wenn es keine Hosts im Subnetz gibt, die darüber versenden können sollen, 
so handelst Du Dir keine Trouble ein, weil es ist ja alles okay (it's not 
a bug, it's a feature).
Man beachte den Parameter "mynetworks_style" (Seite 83 oben).
Peer
-- 
4. Secure Linux Administration Conference (SLAC)
Am 10. und 11. Dezember in Berlin:
http://www.heinlein-support.de/slac
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 
Geschäftsführer: Peer Heinlein  -- Sitz: Berlin
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users