[Postfixbuch-users] Ausgehende IP bei einem Multi-IP-System	festlegen
    Peer Heinlein 
    p.heinlein at heinlein-support.de
                  
    Mo Apr 27 19:23:17 CEST 2009
    
    
Am Montag 27 April 2009 schrieb Gregor Hermens:
> > # 1. externes Interface
> > xxx.xxx.xx.54:smtp inet n -     n       -       -       smtpd
> >         -o smtp_bind_address=xxx.xxx.xx.54
> >         -o content_filter=smtp-amavis:[127.0.0.1]:10024
> >         -o receive_override_options=no_address_mappings
> > ...
>
> das muss in global die main.cf, nicht in die master.cf. Der einzelne
> smtpD hat erst mal keinen Einfluß darauf, wie die Mails, die er
> angenommen hat, weitergegeben werden...
Sooooooooooory.
Ich abe Bullshit erzählt, Gregor hat natürlich recht.
Im smtp_d_ kann man natürlich keinen smtp-Parameter definieren. Hatte 
das überlesen.
Richtig ist natürlich, daß man es in die main.cf (global) schreiben 
kann, oder eben zum jeweiligen smtp-Modul (und nicht smtpd!), über das 
dann versendet wird (was ich in meiner letzten Mail meinte).
Aber ein smtpd kann natürlich nichts mit der Versende-IP-Adresse eines 
irgendwann viele Stunden später mal gestarteten smtp-Moduls anfangen.
Und ich hatte mich schon gewundert warum ich Gregor widersprechen muß. 
Das ist so ungewohnt, da hätte man stutzig werden können :-)
Sorry, mea maxima culpa.
Mit freundlichen Grüßen
Peer Heinlein
-- 
4. Mailserver-Konferenz am 2./3. Juli 2009 in Berlin:
http://www.heinlein-support.de/mk
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
Tel: 030-405051-42
Fax: 030-405051-19
Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 
Geschäftsführer: Peer Heinlein  -- Sitz: Berlin
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users