[Postfixbuch-users] Postfix und IMAP	auf	unterschiedlichen	Servern
    Peer Heinlein 
    p.heinlein at heinlein-support.de
                  
    Do Okt 23 22:26:37 CEST 2008
    
    
Am Donnerstag, 23. Oktober 2008 schrieb Kai Fürstenberg:
> Wichtig: Das geht nur mit Maildir. Setzt du mbox ein, funktioniert das
> nicht. 
Courier kann eh nur Maildir, was ja auch gut und richtig so ist. Alles 
andere will man nicht.
> NFS toleriert keine konkurrierenden Zugriffe, was bei mbox aber 
> passieren könnte.
Naja, nicht ganz. Problem ist, daß sichergestellt sein muß, daß 
Filellocking funktioniert. Das geht ganz grundsätzlich auch mit NFS. Aber 
es ist nicht unbedingt toll.
> Maildir ist dagen so konzipiert, so dass keine 
> Probleme auftauchen sollten.
Krass korrekt.
> Ansonsten hast du noch die Möglichkeit, selbst einen Transport zu
> schreiben (sowas wie "tcpdeliver" (gerade selbst erfunden ;-) )), oder
> halt einen weiteren Postfix auf dem IMAP-Server aufzusetzen, der nichts
> anderes macht, als die Mails, die vom Postfix-Server an den IMAP-Server
> weitergeleitet werden, anzunehmen und zuzustellen. Die Mails müssen
> dann halt nur entsprechend weitergeleitet werden, z.B. über
> transport_maps.
Ich würde aus Stabilitäs- aber auch Einfachheitsgründen empfehlen, auf dem 
IMAP-Server einen klitzekleinen Postfix zu installieren und die Mails 
mittels SMTP bis hin zum IMAP-Server zu senden.
Kostet keine Resourcen, ist aber stabil und klappt. Zehnmal besser als 
irgendein NFS an dieser Stelle oder andere Basteleien.
Peer
-- 
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 
Geschäftsführer: Peer Heinlein  -- Sitz: Berlin
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users