[Postfixbuch-users] Problem mit AOL
    Stefan Förster 
    cite+postfix-buch at incertum.net
                  
    Do Okt 16 14:39:26 CEST 2008
    
    
* Uwe Driessen <driessen at fblan.de> wrote:
> On Behalf Of Stefan Förster
>> Es gibgt keine Gründe, die gegen den Einsatz von DSL als
>> Zugangstechnik sprechen. Uwe bezog sich wohl auf
>> Endkunden-DSL-Leitungen (wechselnde IP-ADressen etc.).
> 
> Jede Menge Gründe wie z.B.
> 25-35 % weniger Leistung wie nominal angegeben oder eine Standleitung mit der gleichen
> Geschwindigkeit
> 200% - 800%  Überbuchung bei einigen Providern in der Zwischenzeit
> In der Regel asyncron ( SDSL ist dann fast so teuer wie digi Standeitung)
> Meistens noch MTU probs
Irrelevantx für Mailtraffic. Für die Verbindung als solche gilt: Ich
miete Leitung XYZ an und erwarte Bandbreite XYZ.
> Höhere Ausfallrate wie digi Standleitung
Irrelevant, denn die relevanten SLAs stehen bei Vertragsabschluß fest.
> Mir ist das grundsätzlich egal ob sich da einer ne DSL mit fester IP
> oder aber einen "normalen" DSL Anschluß zugelegt hat. Es sind beides
> DIAL-IN Accounts und wenn ich das am PTR erkenne dann kann er nicht
> einliefern
Dein Mailserver ist erst recht irrelevant.
> Ich denke das reicht
Sechs mit DSL angebundene Büros sprechen bei uns eine deutliche
Sprache.
Ciao
Stefan
-- 
Stefan Förster     http://www.incertum.net/     Public Key: 0xBBE2A9E9
FdI #73: Datenautobahn - Einrichtung zur schnellen Übertragung großer
Datenmengen (z.B.  über das Telefonnetz) (DUDEN, 21. Auflage)
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users