[Postfixbuch-users] Gelöst: Re:  Postfix sendet non-delivery notifications
    Andre Tann 
    atann at gmx.net
                  
    Fr Okt  3 22:21:26 CEST 2008
    
    
Andre Tann, Freitag, 3. Oktober 2008 22:06: 
> Was sitzt mir denn da bloß bei der Einlieferung
> über den smtpd im Weg?!?
..und den Störenfried auch gleich gefunden: binde ich amavis so ein:
	smtpd -o content_filter=smtp:[127.0.0.1]:10024
Dann funktioniert es. Mache ich es so:
	smtpd -o content_filter=smtp:[127.0.0.1]:10024
Dann funktionierts nicht.
...!!"§$!$%!§$!§!!!!!!
Schuld ist folgende Standard-Einstellung von SuSE:
-o receive_override_options=no_unknown_recipient_checks,
	no_header_body_checks,
	no_address_mappings
in Verbindung mit meiner Einstellung:
-o smtpd_authorized_xforward_hosts=127.0.0.0/8
Die xforward-Einstellung bewirkt, daß Amavis die Daten aus der 
ursprünglichen SMTP-Verbindung zurückgibt. Die Mail ist jetzt bei 
Einlieferung an den smtpd noch mit einem gültigen Empfänger 
versehen, nach Rücklieferung von Amavis aber findet postfix keinen 
gültigen Empfänger mehr, weil es nicht mehr in die virtual gucken 
darf. Mannomann...
Und das zu so später Uhrzeit. Der Server läuft jetzt. Und ich brauch 
ein Bier.
	
-- 
Andre Tann
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users