[Postfixbuch-users] postfix mit SASL - kurz vor der Verzweiflung
    Peer Heinlein 
    p.heinlein at heinlein-support.de
                  
    Sa Mai 17 21:27:25 CEST 2008
    
    
Am Samstag, 17. Mai 2008 schrieb Michael Hentsch:
> Ist es für den professionellen Einsatz überhaupt ratsam, sasldb2 zu
> verwenden?
Es spricht an sich nichts dagegen, nur daß es schwierig ist, hier ein 
Webinterface bereitzustellen, mit dem sich Nutzer Passwörter ändern 
können. Aber ansonsten ist die sasldb schon okay.
> sasldb_path: /var/spool/postfix/etc/sasldb2
Das macht dann für ein chrootes Postfix
/var/spool/postfix/var/spool/postfix/etc/sasldb2.  :-)
Etwas weniger würde reichen...
Da Postfix ja aus der chroot-Umgebung die sasldb aufruft muß hier nur der 
normale Pfad rein, der dann -Dank der chroot-Umgebung- erst 
auf /var/spool/postfix/etc/sasldb2 gemappt wird.
Trage also
sasldb_path: /etc/sasldb2
ein bzw. streiche diese Angabe komplett.
Gruß
Peer
-- 
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 
Geschäftsführer: Peer Heinlein  -- Sitz: Berlin
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users