[Postfixbuch-users] SLES 10, Postfix,	Cyrus und eine Frage zu Sieve
    Manfred Rebentisch 
    mareb at comparat.de
                  
    Sa Mär 31 07:33:59 CEST 2007
    
    
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Am Freitag, 30. März 2007 18:28 schrieb Sandy Drobic:
>
> Sieve wird nur von Cyrus verwendet, Postfix ist da nicht im Spiel.
>
> /etc/cyrus.conf:
> # [...]
> SERVICES {
>   # add or remove based on preferences
> #...
>   sieve         cmd="timsieved" listen="sieve" prefork=0
> #[...]
> }
Steht drin.
>
> Dann sollte Cyrus auf Port 2000 lauschen.
Tuts.
>
> "telnet localhost sieve" sollte einen connect ergeben.
>
Geht.
>
> Sievescripte werden hochgeladen über die sieveshell.
>
Geht auch, wie gezeigt (vielen Dank für die Ausführlichkeit).
Allein, ich weiß nicht, woran ich erkennen soll, ob das Script verwendet wird. 
Es steht in den Logfiles nichts von sieve. Auch keinerlei Fehler.
Etwas ratlos
Manfred
-- 
COMPARAT Software-Entwicklungs-GmbH
Prießstr. 16
23558 Lübeck
Telefon: 0451/479 56 60
Fax: 0451/479 56 62
Web: www.comparat.de + www.bkupserver.de
Geschf: Manfred Rebentisch
AG Lübeck, HRB 3559
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users