[Postfixbuch-users] Abhilfe für: 503 5.7.4 Error: authentication disabled (smtpd_proxy_filter / amavisd-new)
    Peer Heinlein 
    p.heinlein at heinlein-support.de
                  
    Mo Mär 19 09:40:04 CET 2007
    
    
Am Donnerstag, 15. März 2007 17:03 schrieb Kai Fürstenberg:
> Frage ist: Bekommt die Mail vom Amavis den Status für
> permit_sasl_authenticated? 
Nein, geht ja nicht. Amavis kann keinen Status für Postfix setzen.
> Wenn ja, habe ich eine Spam-Schleuder. Wenn 
> nein, wer weist wo und wie die Mail zurück?
Postfix macht das. Er ist transparenter Proxy, d.h. er wertet alle diese 
Angaben ja trotzdem selbst aus. Die Auswertung von 
smtpd_recipient_restrictions wird ebenso von Postfix gemacht, wie die 
Frage, ob ein User in der *_recipient_maps überhaupt verzeichnet ist.
Insofern muß amavis nur brav "Ja & Amen" sagen wenn die Authentifizierung 
nicht stimmen sollte, so nölt Postfix rum.
> Ich habe das immer so verstanden, dass ein Proxy den gesamten Dialog
> einfach weiterreicht.
Aber Postfix wertet ihn trotzdem aus und zieht ggf. Konsequenzen.
Peer
-- 
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
*** Secure Linux Administration Conference
*** 7. + 8.12.2006 http://www.heinlein-support.de/slac
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users