[Postfixbuch-users] (kein Betreff)
    Kirchel Oliver 
    Kirchel at gutenberg-rz.de
                  
    Mo Mär 12 11:51:29 CET 2007
    
    
Hallo,
wir benutzen bei uns Postfix, Spamassassin und Amavis.
Seit einiger Zeit werden bei uns E-Mails als Spam gekennzeichnet, die keine Spams sind.
Wenn man im Header der E-Mails schaut, sieht das folgendermaßen aus:
X-Virus-Scanned: by amavisd-new at niedersachsen.com
X-Spam-Status: Yes, score=4.978 tagged_above=1 required=4.3 tests=[AWL=-4.882,
 BAYES_50=0.001, HTML_40_50=0.496, HTML_MESSAGE=0.001, J_CHICKENPOX_21=0.6,
 J_CHICKENPOX_23=0.6, J_CHICKENPOX_31=0.6, J_CHICKENPOX_32=0.6,
 J_CHICKENPOX_34=0.6, J_CHICKENPOX_41=0.6, J_CHICKENPOX_44=0.6,
 J_CHICKENPOX_46=0.6, J_CHICKENPOX_47=0.6, J_CHICKENPOX_48=0.6,
 J_CHICKENPOX_53=0.6, J_CHICKENPOX_57=0.6, J_CHICKENPOX_63=0.6,
 J_CHICKENPOX_71=0.6, MIME_HTML_ONLY=0.001, NO_REAL_NAME=0.961]
X-Spam-Score: 4.978
X-Spam-Level: ****
X-Spam-Flag: YES
Was sagt mir dieses J_CHICKENPOX?
Es gibt eine Datei chickenpox.cf unter /etc/mail/spamassassin.
Wenn ich diese Tests nicht mehr haben will, weil die bei uns nur 
für die False Positives verantwortlich sind, kann ich die einfach 
umbenennen oder in ein anderes Verzeichnis schieben. 
Ist das überhaupt sinnvoll?
Danke
 
Olli
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users