[Postfixbuch-users] content filter
    Roland M. Kruggel 
    rk.liste at bbf7.de
                  
    Mi Jul 18 22:33:30 CEST 2007
    
    
Am Mittwoch, 18. Juli 2007 22:05 schrieb Andreas Winkelmann:
> On Wednesday 18 July 2007 21:56, Roland M. Kruggel wrote:
[...]
> > command_directory = /usr/sbin
> > config_directory = /etc/postfix
> > content_filter = smtp-amavis:[127.0.0.1]:10024
>
> Ein globaler content_filter.
Ja. Amavis muss sein.
[...]
> > smtpd_banner = $myhostname ESMTP
> > smtpd_client_restrictions = check_sender_access
> > pcre:/etc/postfix/maps/disclaimercheck
>
> Ebenfalls global.
Hmm. Global? Wird der nicht nur beachtet wenn der MUA eine Mail 
einliefert? 
[...]
> > receive_override_options=no_header_body_checks,no_unknown_recipie
> >nt_checks
>
> Ok also:
>
> smtpd(25) -> disclaimer -> sendmail/pickup ->
> content_filter(amavis) -> smtpd(10025) -> disclaimer ->
> sendmail/pickup -> content_filter(amavis) -> smtpd(10025) ->
> disclaimer....
jo. Das ist die loop. 
Hmm. Jetzt weis ich zwar wie sie entsteht und wo sie herkommt -- Aber 
wie bekomme ich sie weg? Was muss ich tun? Bin momentan ein wenig 
Hilflos :(
Vllt. noch eine Anmerkung:
Die Konfiguration muss sowohl auf 'normalen Mailserver', also die die 
direkt im Netzt stehenm funktionieren, als auch auf localen 
Mailservern die ihre Mail per fetchmail abholen.
-- 
cu
Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.16.16, xfce4 KDE 3.5
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users