[Postfixbuch-users] spamassassin ohne amavis mit mailgraph
    Oliver Hoffmann 
    oliver.hoffmann at helmholtz-hzi.de
                  
    Mo Jul  9 08:51:12 CEST 2007
    
    
Christian Scholz schrieb:
> weiß jemand wie ich spamassassin dazu bewegen kann die Hits der eMails
> in der mail(.log) abzulegen?
> 
> Amavis schreibt das ja rein (… Hits: 102) anhand derer Mailgraph diese
> eMails als Spam in der Statistik anzeigt.
Nicht ganz richtig... Es sei denn, du hast einen sehr alten mailgraph
und eine sehr alte amavisd-new Version. AMAVISD-NEW <= 20030616
> Momentan werden eMails die direkt durch spamassassin ohne die Verwendung
> von amavis markiert werden
> 
> nicht als Spam gewertet. Spamassasin schreibt nämlich keine Punkte in
> die mail(log).
Am einfachsten ist es, wenn du spamd laufen lässt. Das wird dann auch
später von mailgraph ausgewertet. Außerdem hat spamd auch einen
erheblichen Performance Vorteil.
elsif($prog eq 'spamd') {
		if($text =~ /^(?:spamd: )?identified spam/) {
			event($time, 'spam');
		}
		# ClamAV SpamAssassin-plugin
		elsif($text =~ /(?:result: )?CLAMAV/) {
			event($time, 'virus');
		}
	}
Grüße,
Oliver
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/x-pkcs7-signature
Dateigröße  : 6655 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/postfixbuch-users/attachments/20070709/4676178d/attachment.bin>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users