[Postfixbuch-users] Wie lernt man SA nachträglich Spam an ??
    Matthias Haegele 
    mhaegele at linuxrocks.dyndns.org
                  
    Fr Jul  6 12:07:11 CEST 2007
    
    
Henryk Menzel schrieb:
> Hi,
> 
> hab da mal mehrere Fragen zu folgenden System (Debian Etch, Postfix, Courier (per MySQL-Anbindung), fetchmail, AmavisNew, SA, BDC):
> 
> a)
> wie lernt man SA am einfachsten Mails an, die eigentlich Spam sind, aber nicht als solche identifiziert wurden ??
> 
> Hab schon versucht einfach im entsprechenden IMAP-Ordner  folgendes aufgerufen (manuell)
> 
> sa-learn --spam --progress *
z.B. so:
sudo -u amavis -H sa-learn --spam --showdots --dir /tmp/spam/*
(Wenn du das pro User willst muss der eben abgeändert werden, bei mir 
ist es global ...
Das --showdots --progress ist optional)
> Er hat auch was gemacht, nur wie bekomme ich jetzt hin, das die eMails (^^^^) nochmals eingelesen werden ??
Wieso wenn sie schon gelernt wurden? Ansonsten s. o. (bereits gelernte 
Mails werden erkannt und nicht als neu gelernt).
> b) Wie kann ich es machen, das ich die Mails, die von definierten Mail-Konten aus dem internet abgeholt werden, dann intern gescannt werden und dann an entsprechende User verteilt werden (alá AVM KEN) ??
fetchmail/getmail? (in den "Filteroptionen" dann /usr/bin/sendmail 
angeben benutzte getmail ...)
Die User sollen sie dann in den entsprechenden IMAP Boxen.
Sollte sich eigentlich genug über $Suchmaschine finden lassen.
(Da es dann über das lokale sendmail zugestellt wird greift die Methode 
amavis über smtp z.B. nicht ...).
> Schonmal Danke für eure Hilfe.
> 
> Henryk
-- 
Grüsse/Greetings
MH
Dont send mail to: ubecatcher at linuxrocks.dyndns.org
--
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users