[Postfixbuch-users] Whitelisting inode.at in postgrey
    Uwe Driessen 
    driessen at fblan.de
                  
    Mi Jul  4 12:37:12 CEST 2007
    
    
Jan P. Kessler schrieb: 
> Hi, sorry ich muss nochmal bremsen. Bis das Ding auf die große weite
> SourceForge Reise gehen kann, stehen noch ein paar andere Themen auf dem
> Plan: Doku, Implementation als Daemon (zZt nur spawn), Doku, Audit auf
> FormatString- u.ä. Schwachstellen, DOKU... Es funktioniert für mich und
> meine Kollegen in meinem Umfeld. Alles andere wäre unseriös. Ich würde
> den Einsatz sonst nur Leuten empfehlen, die ein bisschen Erfahrung mit
> Postfix, Mail und DNS haben und idealerweise auch noch ein wenig Perl
> verstehen.
Das ist so wenn man ein gutes Tool erkennt empfiehlt man es *gggg
Perl verstehe ich nicht aber ich kann meckern geht das auch? *gg
Und testen kann ich da ich einen relativ Überschaubaren Mailserver habe findet man Probs
recht schnell und gut 
> 
> main.cf:
> ------------
> # postgrey, ...
> smtpd_restriction_classes = greylisting, ...
> greylisting = check_policy_service inet:127.0.0.1:10031
> 127.0.0.1:10031_time_limit      = 3600
> #
> smtpd_(mumble)_restrictions    = ..., permit_mynetworks,
>                     ..., reject_unauth_destination,
>                     check_client_access pcre:/etc/postfix/GREYLISTING
> 
> 
> /etc/postfix/GREYLISTING:
> --------------------------
> # kein rDNS
> /^unknown$/               greylisting
> # grobe Kelle
> /(\d{1,3}[\-\.]){4}/      greylisting
> ...
> 
> Btw hält das so auch die postgrey DBs klein.
> 
Das hab ich mir mal wegkopiert dein Tool macht aber ein bisschen mehr wenn ich das richtig
verstanden habe. 
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
-- 
Software & Computer
Uwe Drießen
Lembergstraße 33
67824 Feilbingert
Tel.: 06708 / 660045   Fax: 06708 / 661397
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users