[Postfixbuch-users] sasl und saslfinger probleme
    Andre Barbion 
    abarbion at editpress.lu
                  
    Di Jan 30 22:19:52 CET 2007
    
    
Die Antwort von Andreas hat leider nicht geholfen
Warum kann ich denn saslfinger oder install.sh nicht ausführen ?
Warum werden denn die Leerzeilen als "command not found line .. "
interpretiert,
es scheint es kann auch keine Prozedur oder funktionsaufruf erkannt werden ?
Liegt es an sles10
BASH_VERSINFO=([0]="3" [1]="1" [2]="17" [3]="1" [4]="release"
[5]="i586-suse-linux")
BASH_VERSION='3.1.17(1)-release'
Hier die Fehlermeldung im Detail:
proxy1:~/saslfinger # ./saslfinger
./saslfinger
: invalid optionne 12: set: -
set: usage: set [--abefhkmnptuvxBCHP] [-o option] [arg ...]
': not a valid identifierclare: `valid_sasl_lib_names
'/saslfinger: line 30: syntax error near unexpected token `{
'/saslfinger: line 30: `function start () {
proxy1:~/saslfinger # 
proxy1:~/saslfinger # 
proxy1:~/saslfinger # cat saslfinger
cat saslfinger
#
# Name: 
# saslfinger
#
# Drafted by Ralf Hildebrandt
# written by Patrick Koetter
# Initial release: August, 13th 2004 - a Friday... ;)
# $Id: saslfinger 22 2005-11-28 22:55:48Z p $
#####################################################################
#                          VARIABLES                                #
#####################################################################
set -e
scriptname="${0##*/}"
scriptversion=1.0
declare -a sasl_dirs valid_sasl_lib_names
sasl_dirs=(/usr/lib/sasl \
/var/lib/sasl \
/opt/lib/sasl \
/usr/lib/sasl2 \
/var/lib/sasl2 \
/opt/lib/sasl2 \
/usr/local/lib/sasl2 \
/etc/sasl2 \
/usr/pkg/lib)
sasl_libs=(libsasl.so libsasl2.so)
#####################################################################
#                     COMMANDS AND FUNCTIONS                        #
#####################################################################
export PATH="/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:$PATH"
function start () {
        echo "${scriptname} - postfix Cyrus sasl configuration $(date)"
        echo "version: ${scriptversion}"
        echo "mode: ${mode} SMTP AUTH"
}
function end () {
        echo "-- end of ${scriptname} output --"
}
....
On Monday 29 January 2007 22:01, Andre Barbion wrote:
> um ein Problem mit SASL (sample-server <-> sample-client) einzugrenzen,
> wollte ich  zuerst den saslfinger installieren um nicht unnötig zu posten
> und den fehler weiter eingrenzen.
>
>  Nun klappt das saslfinger install script  nicht (peinlich).
>
> proxy1:~/saslfinger # ./install.sh
>
> : command not foundine 3:     (3, 6, 10 sind die leerzeilen)
> :
> : command not foundine 6:
> :
> : command not foundine 10:
>
> '/install.sh: line 11: syntax error near unexpected token `
>
> '/install.sh: line 11: `verify_man_page ()
>
> proxy1:~/saslfinger
Lösch mal im install.sh die erste Zeile "# $Id$" und probier es nochmal.
Allerdings eigentlich kannst Du Dir das install.sh auch zur Not schenken und
saslfinger von da aufrufen. Das install macht nicht sonderlich viel.
> das system läuft auf einem SLES10
>
> muss ich eine besondere shell benuzten  ?
bash
-- 
	Andreas
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users