[Postfixbuch-users] Postgrey Access-DB kopieren
    Patrick Ben Koetter 
    p at state-of-mind.de
                  
    Mo Jan 22 11:58:50 CET 2007
    
    
* Tobias Hadem <th at lt-ec.de>:
> Hallo,
> 
> ist es möglich, ohne Probleme die access-db-s 
> unter /var/spool/postfix/postgrey auf eine andere Maschine zu kopieren und da 
> wieder in Betrieb zu nehmen? Meiner Meinung ja schon, sind ja nur 
> IP/DNS-Einträge drin.
Gleiche Berkeley DB Versionen? Ggf.mit db-tools export anfertigen und auf
Gegenseite importieren.
p at rick
> Da das aber ein Produktiv-System ist, wollte ich da erst nochmal 
> nachfragen ;-)
> 
> Gruß,
> 
> Tobi
> -- 
> --------------------------------------------------------- 
> Tobias Hadem                            th at lt-ec.de
> LT-ec service & solutions               http://www.lt-ec.de
> fon +49 (0)911 97791355                 fax +49 (0)911 97791358
> Benno-Strauss-Strasse 5                 D-90763 Fürth/Bay.
> 
> new thinking for a new era in Fürth - Berlin - Seattle
> -- 
> _______________________________________________
> Postfixbuch-users -- http://www.postfixbuch.de
> Heinlein Professional Linux Support GmbH
> 
> Postfixbuch-users at listi.jpberlin.de
> http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/postfixbuch-users
-- 
Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung
<http://www.postfix-buch.com>
saslfinger (debugging SMTP AUTH):
<http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/saslfinger/>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users