[Postfixbuch-users] Spammassassin und seine Datenbank
    Jan Clauß 
    jan at clauss.east.de
                  
    Fr Jan  5 09:56:53 CET 2007
    
    
Andreas Winkelmann schrieb:
> On Thursday 04 January 2007 13:15, Jan Clauß wrote:
>   
> Per default legt SpamAssassin die Datenbank im Homeverzeichnis des jeweiligen 
> Users ab. Wenn von mehreren Usern aus darauf zugegriffen wird, sind es auch 
> unterschiedliche Verzeichnisse. Um das zusammenzuführen musst Du entweder 
> den/die Usernamen ändern, unter dem/denen die Anwendung(en) läuft/laufen oder 
> SpamAssassin einen festen Pfad zur Datenbank mitgeben. Das geht entweder bei 
> sa-learn mit --dbpath oder global in der local.cf.
>
> $ man sa-learn
>
> $ man Mail::SpamAssassin::Conf
>
>   
Klasse, jetzt liegt zumindest die Bayes-Datenbank an ihrem Fleck ;-)
Für die Auto-whitelist habe ich im Web noch einen Parameter 
 >>auto_whitelist_path<< gefunden. Nicht in der Manpage...
Mal sehen, ob das auch funktioniert.
Warum nun ein Verzeichnis, was in ein UserDir gehört hätte im Root 
rumliegt, weiß ich deswegen trotzdem noch nicht ;-)
Danke....
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users