[Postfixbuch-users]  Verständnisfrage zu *_destination_concurrency_limi  t & Co.
    Jan Tenner 
    liste.postfixbuch at notrust.de
                  
    Mi Feb 28 17:38:40 CET 2007
    
    
Hallo *,
wir betreiben Postfix hier als Relay vor internen Exchangeservern. Am Tag
kommen da etwa 50-100k an eingehenden Nachrichten zusammen. Natürlich
möchten wir den Overhead für die interne Zustellung möglichst gering
halten und pro Verbindung möglichst viele Nachrichten übertragen (schont
die Firewalls ;), zumal hier recht viele Newsletter und Umfragen an alle
Mitarbeiter gehen.
Habe ich richtig verstanden, als dass man dazu einen eigenen Transport in
der folgenden Art definieren könnte:
master.cf
===========
INTERN     unix  -       -       y       -       -       smtp
  -o default_destination_concurrency_limit=100
  -o default_destination_recipient_limit=500
Oder lasse ich die -o Statements weg und setze
main.cf
=========
INTERN_destination_concurrency_limit=100
INTERN_destination_recipient_limit=500
Zum Transport müsste doch dann ein
/etc/postfix/transport
========================
domain.local     INTERN:mail.domain.local
genügen, oder?
root at pluto:~ # host -t mx mail.domain.local
 mail.domain.local mail is handled by 10 mail-1.domain.local.
 mail.domain.local mail is handled by 10 mail-2.domain.local.
Macht das überhaupt Sinn? Gibt es noch weitere Parameter zu beachten?
Sorry, vll stehe ich gerade auch einfach nur auf dem Schlauch...
Vielen Dank!
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users