[Postfixbuch-users] überprüfung ob absenderDomain mit sendendem Mailserver übereinstimmt
    Peer Heinlein 
    p.heinlein at heinlein-support.de
                  
    So Feb 18 15:30:06 CET 2007
    
    
Am Sonntag, 18. Februar 2007 13:52 schrieb Uwe Driessen:
> Nun ja warum hat dann jeder Mailserver seine Mailadressen wenn da jeder
Mailadresse ist der Routingweg für den Empfang.
Mit dem Versand hat das nix zu tun.
> einfach reinschreibt was er will und jeder Server dann annimmt wie
> kannst du da noch sehen wer denn nun das kriminell macht und wer nur
> ein harmloser Postuser ist?
Copyright by Schily & Co. 
Ich finde das NICHT erstrebenswert und -das bitte ich stets zu bedenken- 
auch im normalen Leben kannst Du (zum Glück) jeden beliebigen Briefkasten 
benutzen.
Kommunikation muß frei und unüberwacht bleiben. Das ist derzeit schon 
schwer genug. Aber freie unzensierte Kommunikation ist nunmal ein 
Grundpfeiler unserer Werte in dieser Gesellschaft -- auch wenn sich das 
derzeit massiv in die andere Richtung entwickelt. 
> Bzw. wie machst du das dann mit der Antwortmail und Fehlermeldungen bei
> der Zustellung die nach der Annahme vom empfangenden Mailserver
> auftreten wenn da nur Mist drin steht? Mit Mist meine ich auch nicht
> existierende Mailadressen.
Das Problem ist: Warum nimmt der Mailserver an, wenn er es nicht zustellen 
kann? Entschuldige -- aber DAS ist dann doch das Problem.
> > > Ok alle fragen beantwortet "missbrauch" ist nicht zu verhindern es
> > > können nur die Hürden höher gelegt werden.
> >
> > Nochmal: Das ist kein "Missbrauch". 
Und diese Aussage von Gregor möchte ich jetzt nochmal explizit 
unterschreiben. Es ist kein Mißbrauch. Es ist völlig korrekt und vom 
Konzept her explizit so gewollt.
> > Einzig wenn entsprechende 
> > SPF-Records o.ä. gesetzt wären könnte man davon reden.
Wobei SPF nicht funktioniert, aber das ist ein anderes Thema... Gregor hat 
ja "könnte" geschrieben :-)
Lieben Gruß
Peer
-- 
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
Besuchen Sie uns: CeBIT 2007: Stand G64/3 im LinuxPark!
Zwangsangaben lt. §35a HGB:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 
Geschäftsführer: Peer Heinlein  -- Sitz: Berlin
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users