[Postfixbuch-users] Postfix und crm114
    Sandy Drobic 
    postfixbuch-users at japantest.homelinux.com
                  
    Mo Feb  5 21:14:39 CET 2007
    
    
Thomas Wegner wrote:
> Am Montag, den 05.02.2007, 11:07 +0100 schrieb Andreas Winkelmann:
> 
> Hallo!
> 
>> Hier ist ein "-o" zuviel.
> OK. Hab ich geändert.
> Klappt aber immer noch nicht. Siehe andere mail.
>>>> # Interfaces to non-Postfix software. Be sure to examine the manual
>>>> # pages of the non-Postfix software to find out what options it wants.
>>>> ##incoming traffic with crm114 spamfilter
>>>> crm114  unix    -       n       n       -       -       pipe
>>>>   flags=Rq user=filter argv=/etc/postfix/crmfilter.sh -i -f ${sender}
>>>> --${recipient}
>>> crm114  unix    -       n       n       -       -       pipe
>>>    flags=Rq user=filter argv=/etc/postfix/crmfilter.sh -i
>>>    -f ${sender} -- ${recipient}
> Wie wichtig ist die Reihenfolge der Regeln? Werden die sukzessive
> abgearbeitet?
Welche Regeln? die Parameter, die für den Transport crm114 gesetzt sind,
müssen schon so angegeben werden. Ich habe jetzt mal einen Transport bei
mir so eingesetzt, und er funktioniert ohne Probleme. Irgendwo scheinst du
da also etwas verbaut zu haben.
Poste bitte noch mal den aktuellen Stand von:
  master.cf
  postconf -n
  ls -l /etc/postfix/crmfilter.sh
  ls -l /etc/ | grep postfix
  /etc/postfix/crmfilter.sh
Ich empfehle, ein eigenes Verzeichnis für den user filter zu erstellen und
dies als Homeverzeichnis einzurichten. Eine Loginshell braucht der user
filter nicht. Passe auch das Script an, dass es auf dieses Verzeichnis
zugreifen kann. Das Script selbst muss dann auch auf /usr/sbin/sendmail
zugreifen können.
Sandy
-- 
Sandy
Antworten bitte nur in die Mailingliste!
PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users