[Postfixbuch-users] Spam trotz lokaler Zustellung
    Uwe Driessen 
    driessen at fblan.de
                  
    So Feb  4 20:23:03 CET 2007
    
    
Sebastian Deiszner schrieb: 
> Hallo,
> 
> ich habe von user1 at domain1.de zu user2 at domain2.de eine Mail geschrieben.
> 
> Die Domains liegen auf einem Server, d.h. für Postfix müsste es eine
> lokale Zustellung sein.
> 
> Spamassassin von user2 sagt aber:
> 
> X-Spam-Flag: YES
> X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.7 (2006-10-05) on 86-56-25-43
> X-Spam-Level: *****
> X-Spam-Status: Yes, hits=5.8 required=4.0 tests=AWL,RCVD_IN_NJABL_DUL,
> 	RCVD_IN_SORBS_DUL,RCVD_IN_XBL autolearn=no version=3.1.7
> X-Spam-Report:
> 	*  2.0 RCVD_IN_SORBS_DUL RBL: SORBS: sent directly from dynamic IP
> address
> 	*      [88.74.130.135 listed in dnsbl.sorbs.net]
> 	*  3.1 RCVD_IN_XBL RBL: Received via a relay in Spamhaus XBL
> 	*      [88.74.130.135 listed in sbl-xbl.spamhaus.org]
> 	*  1.7 RCVD_IN_NJABL_DUL RBL: NJABL: dialup sender did non-local
> SMTP
> 	*      [88.74.130.135 listed in combined.njabl.org]
> 	* -1.0 AWL AWL: From: address is in the auto white-list
Nun ja ich benutze dafür dass ich nicht durch Spamassasin muss den Submisionport 587
Master.cf
submission inet n      -       -       -       -       smtpd
        -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
        -o smtpd_recipient_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject
        -o content_filter=
Rein rechnerisch hat Spamassin schon recht das es deine Mail abgelehnt hat *gg
Du kannst auch Spamassasin für die autowhitelist einen Wert von -5 geben dann sollte auch
so ziemlich alles durchgehen 
> 
> 
> Eine Whitelist wäre eine Lösung, aber eigentlich dürfte ja Spamassassin
> gar nicht rumnörgeln - oder ?
> 
> gruß
> 
> Sebastian
> --
Gruß
-- 
Uwe Drießen
-- 
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users