[Postfixbuch-users] Amavis userbezogen scannen
    Jim Knuth 
    jk at jkart.de
                  
    Di Jan 17 21:58:59 CET 2006
    
    
Heute (17.01.2006/21:38 Uhr) schrieb Alexander Dalloz (postfixbuch-users at listi.jpberlin.de),
> Am Di, den 17.01.2006 schrieb Jim Knuth um 18:31:
>> Heute (17.01.2006/18:11 Uhr) schrieb Roland M. Kruggel (postfixbuch-users at listi.jpberlin.de),
>> > ich rufe von postfix amavis auf. Jetzt muss ich das scannen nach Viren und
>> > Spam Userbezogen aktivieren. Ausserdem muss es moeglich sein fuer bestimmte
>> > User das Scannen ganz auszusetzten bzw. nei positiven fund zu entscheiden ob
>> > die Mail ausgeliefert wird oder abgelehnt wird. 
>> 
>> > Ist das moeglich?
>> 
>> SO einfach ist das nicht. Wenn ueberhaupt, geht das (IMHO) nur
>> ueber MySQL und zusaetzlich ueber procmail oder maildrop.
> Es geht auch per LDAP backend.
uuah, das ist aber noch komplizierter. Ausser man hat LDAP eh am
laufen.
>  Ein passendes Schema File steht zur
> Verfuegung.
>>  Jim Knuth
> Alexander
-- 
Viele Gruesse, Kind regards,
 Jim Knuth
 jk at jkart.de
 ICQ #277289867 - VoIP: +49 (0) 322 212 044 67
 Key ID: 0x1F78066F
----------
Zufalls-Zitat
----------
(Al) "Ich weiß nicht, was ich ohne den Dodge machen soll."
(Peg) "Vielleicht einmal pünktlich ankommen."
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1368 Build 6627  16.01.2006
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users