[Postfixbuch-users] bounce-Nachrichten mit Viren verhindern
    Manfred Ockert 
    m.ockert at bss-services.de
                  
    Di Feb 28 13:09:45 CET 2006
    
    
Ralf Hildebrandt schrieb:
> * Manfred Ockert <m.ockert at bss-services.de>:
> 
>> das Problem war, dass er auf *gültige* Adressen annimmt. Amavis (oder
>> wer auch immer den Virusbefall feststellt) generiert wohl den Bounce!
>> und verwendet klugerweise die Envelope-Rücksendeadresse! *Die* ist aber
>> auch gefälscht.
> 
> Gut, also amavis so konfigurieren, dass die Warnungen nicht nach extern
> geschickt werden.
hmm, bei *.exe usw. wäre es ja korrekt  -> "wir mögen keine *.exe-Files..." als Bounce-msg.
so richtig hilft das also auch nicht weiter
Gruss
Fred
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users