[Postfixbuch-users] OT: cyyrus backup & restore?
    Sandy Drobic 
    postfixbuch-users at japantest.homelinux.com
                  
    Fr Apr 28 11:55:34 CEST 2006
    
    
Marcel Hartmann wrote:
> Hallo,
> 
> ich denke diese Frage ist etwas off topic, aber ich habe bisher nichts gutes
> gefunden, daher frage ich einmal die Experten:
> 
> Ich möchte meine Mails auf dem remote Server lokal sichern um es mit dem
> streamer inkrementell ins backup zu legen.
> 
> Im Internet habe ich zum Thema gelesen, dass man nur /var/spool/imap und
> /var/lib/imap mit tar sichern soll,
> das übertragen der Daten ist kein Problem.
Im Prinzip stimmt das schon, aber...
> Da Cyrus aber eine DB anlegt kann man doch nicht einfach im Dateisystem des
> SpoolDirs rumfrickeln!?
> Muss man wenn man die Ordner sichert nicht auch dem cyrus seine Datenbank
> mit sichern?
Cyrus verwendet mehrere Datenbanken. Kläre mal folgende Punkte ab:
- Wie ist Cyrus Konfiguriert:
	-> Sichere etc/imapd.conf, /etc/cyrus.conf
- Wie werden User von Cyrus authentifiziert:
	-> Sichere diese Datenbank (etc/passwd, shadow, groups| sasldb)
	-> Sichere saslauthd-konfig, PAM-Konfig, Sasldb
	-> SQL: mache einen Dump der Datenbank vor Backup
- Sichere die Cyrus-Datenbanken als Plaintext:
	-> mailboxes.db, deliver.db /user/../seen.db
	-> SQL: mache einen Dump der Datenbank vor Backup
> Un beim wieder einspielen des backups muss dann doch nachdem er die daten
> wieder rein kopiert bekommen hat, ein reconstruct der DB machen? Oder sehe
> cih das falsch.
Ohne die Datenbanken: auf gleiche Distro/Cyrus/BDB-Version zurückspielen, 
reconstruct und beten.
Mit Plaintext-Sicherung funktioniert auch der Import in eine andere 
Distro, mit anderer Berkeley-DB etc.
Sandy
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users