[Postfixbuch-users] Postfix, alias und OTRS
    Andreas Winkelmann 
    ml at awinkelmann.de
                  
    Sa Apr 22 18:51:08 CEST 2006
    
    
Am Saturday 22 April 2006 18:44 schrieb Thomas Trautner:
> nach weiterer suche im Netz bin ich auf das hier gestoßen, was wohl für
> mich zutrifft:
>
> [...]
>
> > /etc/aliases wird deshalb nicht ausgewertet, weil Du das ganze über Cyrus
> > laufen läßt. Die aliases-Datei wird erst sehr spät bei Postfix benutzt,
> > genaugenommen vom Modul "local". -Genau das hast Du hier aber durch Cyrus
> > ersetzt.
>
> [...]
>
> http://groups.google.de/group/de.comm.software.mailserver/browse_thread/thr
>e ad/e41bef0e67c49d27/1b7bf2a532966944%231b7bf2a532966944
>
> stimmt, habe local_transport = cyrus
>
> der dortige Vorschlag local_transport = local
> funktioniert bei mir nicht:
Du hast local_transport verändert? Wieso?
Lösch local_transport wieder aus der main.cf und nimm mailbox_transport 
stattdessen. Dann kannst Du auch lmtp: statt cyrus: verwenden. 
> einerseits bekomm ich dann eine Fehlermeldung vom otrs-Perlscript, was hier
> schon mal gut ist,
> als daß wie gewünscht gepiped wird, anderseit klappt die Kommunikation mit
> Cyrus nicht mehr:
>
> status=deferred (connect to public/lmtp[public/lmtp]: No such file or
> directory)
>
> Gibt’s da eine Möglichkeit beides zum laufen zu bringen?
-- 
	Andreas
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users