[Postfixbuch-users] gesendete Mails automatisch nach	Outboxkopieren
    Andreas Winkelmann 
    ml at awinkelmann.de
                  
    So Nov 13 13:20:36 CET 2005
    
    
Am Sunday 13 November 2005 12:37 schrieb Jürgen Schlierf:
> OK, vielen Dank für den Hinweis. Die meisten Clients unterstützen dies.
> Allerdings haben wir in der Firma Outlook. Das ist wohl nicht der beste
> IMAP-Client. ;-)
Die Untertreibung des Jahrhunderts. 
Allerdings kannst Du bei Outlook mit den Regeln sowas konfigurieren. Erstelle 
eine Regel, die von jeder ausgehenden Nachricht eine Kopie in einen 
bestimmten Folder legt.
> Die Kommentare in der imapd habe ich dann falsch verstanden:
>
> ##NAME: OUTBOX:0
> #
> # The next set of options deal with the "Outbox" enhancement.
> # Uncomment the following setting to create a special folder, named
> # INBOX.Outbox
> #
> OUTBOX=".Gesendete Objekte"
>
> ##NAME: SENDMAIL:0
> #
> # If OUTBOX is defined, mail can be sent via the IMAP connection by copying
> # a message to the INBOX.Outbox folder.  For all practical matters,
> # INBOX.Outbox looks and behaves just like any other IMAP folder.  If this
> # folder doesn't exist it must be created by the IMAP mail client, just
> # like any other IMAP folder.  The kicker: any message copied or moved to
> # this folder is will be E-mailed by the Courier-IMAP server, by running
> # the SENDMAIL program.  Therefore, messages copied or moved to this
> # folder must be well-formed RFC-2822 messages, with the recipient list
> # specified in the To:, Cc:, and Bcc: headers.  Courier-IMAP relies on
> # SENDMAIL to read the recipient list from these headers (and delete the
> Bcc: # header) by running the command "$SENDMAIL -oi -t -f $SENDER", with
> the # message piped on standard input.  $SENDER will be the return address
> # of the message, which is set by the authentication module.
> #
> # DO NOT MODIFY SENDMAIL, below, unless you know what you're doing.
> #
> SENDMAIL=/usr/sbin/sendmail
Hmm, das wäre dann eine IMAP-Krücke um Mails zu versenden. Du benennst einen 
Folder, wohin Du die Nachrichten, die Du versenden möchtest, reinschiebst und 
der IMAP-Server nimmt sie dann und versendet diese über das 
sendmail-Kommando. Dann braucht der Client kein SMTP mehr, der User muss sich 
aber umstellen. Statt Sende-Button, Mails in einen bestimmten Folder 
verschieben/kopieren. Vielleicht ein Vorteil, wenn man am Client die 
Sende-Funktion umkonfigurieren kann.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das aber sowieso nicht, dass was Du 
willst, oder?
-- 
	Andreas
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users